7 gute Gründe
Deshalb muss der Favorit her. Jetzt!
Die Einwohner von Dornach und Aesch leiden täglich unter dem Lärm und Gestank der im Stau stehenden Autos und LKWs. Wir brauchen eine schnell umsetzbare, günstige und umweltfreundliche Lösung gegen den Verkehrskollaps bei Dornachbrugg und im Dorfkern Aesch. Die Staus sind für den Individualverkehr und insbesondere den ÖV (!) nicht mehr zumutbar.


Optimale Stauentlastung
Mit der Favoritenvariante «Mitte» liegt schon seit Jahren eine Lösung bereit, die den Verkehr in den Dorfkernen von Dornach und Aesch reduzieren würde. Sie muss nur optimiert und realisiert werden. Beim ÖV würde dies endlich wieder zu mehr Fahrplansicherheit führen und der Individualverkehr profitiert von deutlich kürzeren Fahrzeiten.


Direkteste Verbindung
Die gradlinige Streckenführung über eine holzverschalte Stelzenbrücke bietet kurze Fahrzeiten und ist somit ökologisch und ökonomisch allen anderen Varianten weit überlegen. Das innovative Bauwerk fügt sich harmonisch in die Landschaft und produziert erst noch PV-Strom.


Kurze Planungs-/bauzeit
Die Pläne für die Favoritenvariante liegen bereits seit über zehn Jahren in den Schublade der Behörden. Mit wenig Aufwand kann die Detailplanung aktualisiert und mit dem Bau begonnen werden. So werden mindestens 10 Jahre Staukosten gespart. In Franken: –10 Mio.!


Günstige Lösung
Durch die einfache und direkte Linienführung sind der Planungsaufwand und die Baukosten tief. Dank der schnellen Umsetzung fallen die Staukosten schnell weg und die kurze Fahrzeit reduziert die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten in Zukunft dauerhaft.


Keine Enteignungshürden
Die für den Favoriten benötigten Flächen wurden bereits freigehalten. Für andere Streckenführungen braucht es umfangreiche Enteignungen von grossen Betrieben, was Jahr(zehnt)e dauern kann und viele Millionen kostet.


Nachhaltige Lösung
Dank der Direktroute sind die Fahrzeiten kurz, es entsteht wenig Unterhalt, die Emmissionen sind tief und die Eingriffe in die Umwelt minimal. Mit dieser innovativen Lösung wird zudem Strom produziert. Somit gewinnen alle.


Klarer Favorit
Die Lösung «Mitte» kann innert kürzester Zeit umgesetzt werden und bringt bezüglich Stauentlastung, Planung/Bau, Projektkosten sowie Umweltaspekten nur Vorteile.