
Zubringer Dornach-Aesch, Birsquerung Variante Mitte
Unterzeichnen auch Sie die Petition für die baldige Verkehrsentlastung bei Dornachbrugg und im Dorfkern Aesch. Es ist Zeit für die rasche und günstige Realisierung des Favoriten.
Entlastung vom (Schwer)verkehr
kurze Planungs-/Bauzeit
umweltfreundliche Lösung
tiefe Bau-/Unterhaltskosten
direkteste Verbindung
keine Enteignungen
minimale Eingriffe
eindeutiger Favorit
Petition
Für die Stauentlastung von Aesch und Dornach soll die
favorisierte Birsquerung «Mitte» umgehend realisiert werden.
7 gute Gründe
Von Dornach nach Aesch braucht es dringend eine neue Birsquerung. Deshalb muss der Favorit her. Jetzt!
Spenden
Damit wir unser Ziel gemeinsam
schneller erreichen.
Mitgliedschaft
Überparteilich engagiert für die optimale Lösung.
Petition für eine schnelle Realisierung der Birsquerung.
Wer hat die Petition bereits unterschrieben?
Liste der Personen, die der
Veröffentlichung zugestimmt haben
Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
«Wir haben Betriebe in Aesch und Dornach, ich kenne die Ausgangslage bestens. Die Birsquerung mit der Variante "Mitte" ist klar mein Favorit: Sie ist umweltfreundlich, kann rasch umgesetzt werden und dabei auch noch die günstigste Variante. Sie wurde bereits 2013 von allen involvierten Parteien beschlossen - setzen wir sie nun endlich um!»
— Christian Hoffmann, CEO, hoffmann automobile ag

Die vorgeschlagene Birsquerung «Süd» hat zu wenig Platz zwischen den bestehenden Gebäuden und würde deshalb die Logistik zu unserem Betrieb komplett blockieren – als Konsequenz müssten wir wohl für unser Unternehmen mitsamt allen Arbeitsplätzen einen neuen Standort suchen. Das wollen wir nicht. Deshalb ist die einzig logische Variante «Mitte» - und hat unsere volle Unterstützung.
— Daniel Hofer, Inhaber & Geschäftsführer der Stöcklin Möbel AG, Aesch

Die Variante Süd, welche von einer kleinen Interessengruppe, ohne jegliche politische Legitimation der Bevölkerung vorgesetzt und dringendst empfohlen wurde, widerspricht gänzlich dem eigentlichen Auftrag Aesch + Dornach verkehrstechnisch zu entlasten. Beginnend mit der Standortwahl, im Industriegebiet Weiden: Weidenstrasse , Weidenring sind alles Strassen die in keiner Weise den dann aufkommenden Verkehr, bewältigen könnten. Der Istzustand heute, tägliche Lastwagen, welche die ansässigen Firmen wie Holcim, Stöcklin Küchenmöbel, auch das im Bau befindliche neue Holzschnitzel Heizwerk, die Baufirma ROFRA, sowie etliche kleinere ansässige Firmen beliefern, sowie auch die Mitarbeiter der angesiedelten Firmen würden mit dieser unsinnigen Strassenführung massiv behindert werden. Deshalb kann nur die Variante MITTE, den ursprünglichen, von der Bevölkerung längst erwarteten Auftrag erfüllen.
— Wilfried Baier, Baier Rohrleitungsbau AG

Eine erhöhte Kadenz von Verkehr im Industriegebiet Weidenstrasse bedeutet für die Macadam AG eine beträchtliche Belastung. Der Tagesbetrieb unserer Firma würde massiv beeinträchtigt, da unsere Ein - und Ausfahrten zukünftig an eine Autobahnzubringerstrecke grenzen würden. Dies hätte zur Folge, dass es vermehrt zu Staus und Verkehrsstö rungen, durch die Ein- und Ausfahrten, kommt. Solche Staubildungen könnten den Betriebsablauf erheblich stören und die Effizienz unserer Logistikprozesse negativ beeinflussen. Angesichts dieser Umstände unterstützt die Macadam AG nachdrücklich die Variante "Mitte". Diese Alternative würde eine weniger belastende Verkehrsführung in der Weidenstrasse gewährleisten. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Infrastrukturplanung die Bedürfnisse und Interessen der ansässigen Unternehmen berücksichtigt, um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten und negative wirtschaftliche Auswirkungen zu minimieren. Wir appellieren daher an die Entscheidungsträger, die Petition zu unterstützen, die sich für die Variante «Mitte» ausspricht. Die Macadam AG steht voll und ganz hinter dieser Alternative, da sie die beste Lösung darstellt, um sowohl die verkehrstechnischen Herausforderungen zu meistern als auch die betrieblichen Belange der ansässigen Unternehmen zu wahren.
— Roger Borer, Geschäftsführer, Macadam AG
